Pension ,,á la Kleinert" Kurt-Nehrling-Str. 50, 99423 Weimar

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Startseite
  • Weimar und Umgebung
  • Radfahren und Wandern
  • Anreise
  • Zimmer / Preise
  • Reservierung
  • Impressum
  • AGB

Suchen

Logo
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Weimar und Umgebung

Hauptmenü

  • Startseite
  • Weimar und Umgebung
  • Radfahren und Wandern
  • Anreise
  • Zimmer / Preise
  • Reservierung
  • Impressum
  • AGB

Sehenswürdigkeiten in Weimar und Umgebung

Schloss BelvedereDas klassische Weimar und die Stätten des Bauhauses gehören seit 1996 bzw. 1998 mit 14 Ensembles, Gebäude und Parks zum UNESCO-Weltkulturerbe. Dazu zählen neben dem Goethe- und Schillerhaus unter anderen auch das Residenzschloss, die Stadtkirche, das Schloss Belvedere und der Park an der Ilm. In Weimar wird Vergangenheit lebendig. Wie Goethe, Schiller, Nietzsche oder Liszt haben hier zahlreiche Dichter und Denker die Spuren ihres Schaffens hinterlassen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts prägte Weimar das Gesicht der Moderne: mit dem Bauhaus in Architektur und Design. Und politisch mit der Nationalversammlung, die Deutschland hier im Jahre 1919 die erste demokratische Verfassung gab. Der „Weimarer Republik“ folgte der Schrecken des Nationalsozialismus, an den in Weimar die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslager erinnert. Nach vier Jahrzehnten DDR und der Wende 1989 lässt sich in Weimar heute neben deutscher und europäischer Geschichte auch eine lebendige Gegenwartskultur mit hohem Bildungs- und Erlebniswert entdecken. Entdecken auch Sie Weimar, denn wie schon Egon Erwin Kisch sagte:
Die Museen – hier ist jedes Haus ein Museum oder ein Gedenkhaus – sind nur die Pavillons des großen Museums, das Weimar heißt.

Weimartrip

  • Weblink Albert Schweitzer Museum
  • Weblink Anna-Amalia-Bibliothek
  • Weblink Anna Amalia Bibliothek – Studienzentrum
  • Weblink Bauhaus Museum
  • Weblink Bauhaus-Universität Weimar
  • Weblink congress centrum neue weimarhalle
  • Weblink Deutsches Bienenmuseum
  • Weblink Deutsches Nationaltheater Weimar
  • Weblink Fürstengruft
  • Weblink Gedenkstätte Buchenwald
  • Weblink Ginkgo Museum, Weimar
  • Weblink Goethe- und Schiller Archiv
  • Weblink Goethes Gartenhaus
  • Weblink Goethes Wohnhaus
  • Weblink Goethe-Nationalmuseum, Ausstellung
  • Weblink Gutspark Oßmannstedt
  • Weblink Haus Hohe Pappeln (Wohnhaus Henry van de Velde)
  • Weblink Kassengewölbe
  • Weblink Kirms-Krakow-Haus
  • Weblink Liszthaus
  • Weblink Musterhaus Am Horn, von Georg Muche
  • Weblink Museum für Ur- und Frühgeschichte
  • Weblink Parkhöhle
  • Weblink Park an der Ilm
  • Weblink Römisches Haus
  • Weblink Schiller-Museum
  • Weblink Schillers Wohnhaus
  • Weblink Schloss und Park Belvedere
  • Weblink Schloss und Park Ettersburg
  • Weblink Schloss und Park Tiefurt
  • Weblink Stadtschloss mit Schlossmuseum
  • Weblink Wielandgut Oßmannstedt
  • Weblink Wittumspalais
  • Weblink Weimarer Land

    Viele wertvolle Informationen über das schöne Weimarer Umland.

  • Weblink Kapellendorf - Wasserburg Kapellendorf

    Burganlage aus dem 14. Jahrhundert

  • Weblink Apolda - Glockenstadt mit Glockenmuseum
  • Weblink Apolda - Kunsthaus Apolda Avantgarde
  • Weblink Apolda - Dauerausstellung „Olle DDR“
  • Weblink Erfurt

    Unsere wunderschöne Landeshauptstadt mit vielen Sehenswürdigkeiten.

  • Weblink Dornburg - Dornburger Schlösser

    Einzigartiges Schloss- und Gartenensemble über dem Saaletal in Dornburg, nordöstlich von Jena gelegen, mit traumhafter Aussicht in das reizvolle Saaletal.

  • Weblink Kranichfeld - 2-Burgenstadt Kranichfeld
  • Weblink Kochberg - Schloss, Park und Liebhabertheater Kochberg

    Auch Wanderfreunde kommen hier auf ihre Kosten, denn der Goethewanderweg führt an diesen reizvollen Ort.

  • Weblink Saalfeld - Saalfelder Feengrotten

    fantastisches und farbenreiches Schaubergwerk

  • Weblink Bauerbach - Schiller-Museum Bauerbach
  • Weblink Stützerbach - Goethe-Museum Stützerbach
  • Weblink Auerstedt - Kutschenmuseum Auerstedt
  • Weblink Naumburg (Saale) - Naumburger Dom

    Der weltberühmte Naumburger Dom mit seinen Stifterfiguren.

Tel. +49 (0) 36 43 – 50 34 31 / Fax +49 (0) 36 43 – 80 58 33

Powered by Joomla!®